- Deine Vorteile als Premium Mitglied
10 % Rabatt auf Artikel
Priorisierter Eilversand
Kostenlose Lieferung
- Hilfe & Kontakt
- Englisch

Gesichtsmassage Anleitung mit Bildern – Schritt für Schritt zu einem strahlenden Teint
Gesichtsmassagen selber zu machen ist ein wahres Beauty-Geheimnis, das in keiner Pflegeroutine fehlen sollte. In unserer Anleitung mit Bildern zeigen wir dir, wie du das entspannende Ritual ganz einfach zu Hause durchführen kannst. Erfahre hier, wie dein Gesicht von der regelmäßigen Massage profitiert und warum sie eine wertvolle Ergänzung für deine tägliche Skincare-Routine ist.
08. April 2025
Inhaltsverzeichnis
Gesichtsmassage selber machen – die Vorteile
Regelmäßige Gesichtsmassagen haben einen positiven Einfluss auf dein Wohlbefinden und können die Hautstruktur verbessern. Fakt ist: Durch die sanft kreisenden und streichenden Bewegungen entspannen sich die Gesichtsmuskeln. Das zeigt sich in erster Linie in einer entspannteren Mimik. Auch deine Haut kann sich glätten und feine Fältchen können gemildert werden. Doch eine Gesichtsmassage nach Anleitung bietet noch mehr Vorteile:
- Regt die Durchblutung an: Dein Teint wird lebendiger und rosiger, während die Haut von einer Vielzahl an Nährstoffen profitiert.
- Stimuliert den Lymphfluss: Verabschiede dich von geschwollenen Augen und Tränensäcken – deine Augenpartie erscheint frischer.
- Beugt Mimikfalten vor: Die Haut wird elastischer und wirkt straffer, fast wie geglättet.
- Verfeinerte Gesichtskonturen: Durch regelmäßige Massagen lässt sich die Kinnpartie gezielt anregen – das kann zu einem definierteren Erscheinungsbild im Bereich des Kinns beitragen.
- Fördert die Aufnahme von Pflegeprodukten: Deine Skincare-Wirkstoffe dringen tiefer ein und entfalten ihre Wirkung noch effektiver.
Eine Gesichtsmassage selbst zu machen, lohnt sich, wenn sie regelmäßig – idealerweise täglich – durchgeführt wird. Sie fördert nicht nur die Durchblutung, sondern trägt auch zur Entspannung und Hautstraffung bei. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Gesichtsmassage ein fester Bestandteil deiner Skincare-Routine werden.
Gesichtsmassage selber durchführen – Anleitung mit Bildern
Schritt 1: Die Vorbereitung
Für jede Gesichtsmassage nach Anleitung gilt: Am Anfang reinigst du deine Haut gründlich. Dazu verwendest du am besten einen milden Reinigungsschaum oder ein anderes Produkt deiner Wahl. Dies ist wichtig, da du sonst anstatt wohltuenden Wirkstoffen lediglich Schmutzpartikel, Talg und Schweiß tiefer in die Haut einarbeitest. Das kann Hautunreinheiten begünstigen und die wohltuenden Vorteile der selbst gemachten Gesichtsmassage hindern. Deine Hände und Fingernägel sollten ebenfalls sauber sein, damit keine Bakterien übertragen werden.
Ob du deine Gesichtsmassage lieber morgens oder abends machst, bleibt ganz dir überlassen. Plane dafür etwa 5 Minuten ein – etwas mehr Zeit schadet natürlich nicht. Nach der Reinigung solltest du deine bevorzugte Gesichtspflege auftragen, wie ein Serum mit Hyaluron, Vitamin C oder Retinol, oder auch eine ganz normale Tages- oder Nachtcreme, um die Haut optimal zu pflegen und geschmeidig zu halten.
Gesichtsreinigung
Gesichtsserum
Gesichtscreme
Schritt 2: Gesichtsmassage mit den Händen nach Anleitung
Eine effektive und entspannende Gesichtsmassage gelingt am besten mit deinen eigenen Fingern. Mit der richtigen Technik und Anleitung kannst du die Gesichtsmassage auch zu Hause perfekt umsetzen. Schau dir unsere Infografik an und arbeite dich Schritt für Schritt von der Stirn bis zum Hals vor. Wiederhole jede Partie so oft, wie es für dich angenehm ist.

Stirnfalten: Lege beide Zeigefinger in der Mitte der Stirn an und streiche mit sanftem Druck nach außen.
Zornesfalte: Platziere beide Zeigefinger nebeneinander auf dem Nasenrücken und streiche mit den oberen Fingern bis zu den Augenbrauen – dieser Griff kann auch bei Kopfschmerzen lindernd wirken.
Tränensäcke und Wangenknochen: Lege die Knöchel von Zeige- und Mittelfinger unter den Augen an und ziehe mit leichtem Druck in Richtung Schläfen. Der Wangenknochen befindet sich dabei zwischen deinen Fingern.
Nasolabialfalte: Platziere beide Zeigefinger vertikal an den Mundwinkeln und bewege sie sanft nach außen.
Mundwinkel: Setze Zeige- und Mittelfinger schräg am Mundwinkel an und ziehe sie in der Form deines Lächelns nach außen. Nutze die andere Hand, um am Kinn sanften Gegendruck auszuüben.
Kieferlinie: Lege die Knöchel von Zeige- und Mittelfinger um deine Kieferlinie und ziehe mit sanftem Druck in Richtung Ohren.
Doppelkinn: Überkreuze die Hände und lege die Fingerspitzen unter das Kinn. Ziehe mit leichtem Druck in Richtung Ohren und anschließend nach unten entlang des Halses.
Tipp
Drücke die Zungenspitze an den Gaumen und lege den Kopf in den Nacken. Nun lächelst und schluckst du für maximal 60 Sekunden. Kurze Pause und wiederholen. Diese Übung aus dem Gesichtsyoga kann helfen, die Muskulatur im Halsbereich zu aktivieren und den Hals so definierter erscheinen lassen.
Gesichtsmassage für zu Hause: Produkte und Helferlein
Chinesische Gesichtsmassage mit dem Gesichtsroller
Dieser praktische Helfer stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Der kühle, glatte Stein des Gesichtsrollers soll die Durchblutung fördern und den Lymphfluss anregen. Um den Effekt zu verstärken, kannst du den Roller vor der Anwendung für 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Bevor du mit der Massage beginnst, reinige den Roller gründlich mit Wasser und Seife. Je nach Bereich verwendest du die größere oder kleinere Seite des Rollers. Wichtig ist, mit leichtem Druck von der Mitte des Gesichts nach außen zu arbeiten und schnelles Hin- und Herreiben zu vermeiden. Folge dabei den natürlichen Gesichtskonturen:
- Stirn: Von der Mitte der Augenbrauen zu den Schläfen in einem großen Bogen.
- Nase: Von der Kante unterhalb des Auges in einem kleinen Bogen bis zur Schläfe.
- Kinn: Von der Mitte des Kinns jeweils nach links und rechts bis zur Schläfe.
- Hals: Vom unteren Hals bis zu den Ohren.
Gesichtsroller gibt es in verschiedenen Steinsorten. Rosenquarz soll laut der chinesischen Lehre schmerzlindernd wirken und Ängste abbauen, während Jade Wohlstand symbolisiert und als besonders wirksam gegen Schwellungen und Entzündungen gilt. Ob du einen Roller bei deiner Gesichtsmassage zu Hause verwenden möchtest, hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab.
Gesichtsmassage-Tools
Empfohlene Pflegeprodukte für die Gesichtsmassage nach Anleitung
Nährende Gesichtsöle wie Argan, Mandel oder Kokos verbessern die Gleitfähigkeit der Haut während der Gesichtsmassage und sorgen so für ein angenehmes Gefühl. Da sie im Vergleich zu leichten Pflegeprodukten langsamer einziehen, eignen sie sich besonders gut für ausgedehnte Massagen – die Haut bleibt länger geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt. Hochkonzentrierte Seren mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen verleihen zusätzlich ein frisches Hautgefühl. Anti-Aging-Wirkstoffe wie Retinol, Bakuchiol oder Niacinamide können durch die Gesichtsmassage tief in die Hautzellen eindringen und ihre pflegende Wirkung entfalten, wodurch sie die Haut nachhaltig verjüngen und straffen.
Gesichtsöl
Gesichtsmassage selber machen FAQ
Fazit
Eine Gesichtsmassage selbst zu machen fördert nicht nur die Entspannung, sondern verbessert auch das Hautbild. Schwellungen können abklingen, feine Fältchen werden gemildert und die Haut wird intensiv mit Wirkstoffen versorgt. Ob mit den eigenen Händen, einem Gesichtsroller oder dem Gua Sha – mit unserer Anleitung zur Gesichtsmassage profitierst du von den positiven Effekten auf deine Haut und steigerst gleichzeitig dein persönliches Wohlbefinden.